Konzept und Reglemente

Betriebsreglement
Ernährungskonzept
Eingewöhnungskonzept
Pädagogische Schwerpunkte

Leitbild Kinderkrippe Tatzelwurm

Über die Krippe

In einer vertrauten und fröhlichen Atmosphäre werden die Kinder von kompetenten und motivierten Fachpersonen in altersgemischten Gruppen betreut. Ein grosser, abgegrenzter Garten mit verschiedenen Spielgeräten und grossem Sandkasten bietet den Kindern Anregungen und die Möglichkeit für Spiele und Erlebnisse im Freien.

In unseren grosszügigen und hellen Räumlichkeiten erleben die Kinder eine liebevolle Betreuung und der Entwicklung des Kindes angepasste Unterstützung und Förderung. Die Kinder sind einer unserer vier Gruppen zugeteilt, deren Betreuungspersonen ebenfalls immer in der gleichen Gruppe arbeiten. Dies bringt für die Kinder wie auch für die Eltern eine Stetigkeit. Es wird Wert darauf gelegt, dass genügend erfahrenes Personal für die Betreuung anwesend ist.

Unser Fokus liegt in der Betreuung der Kinder, daher ist das Betreuungsteam in erster Linie für die Kinder da und nicht in Infrastrukturarbeiten involviert. Das Kochen übernimmt unsere Köchin und die Räume werden täglich durch eine Reinigungskraft gereinigt.

Die Krippe wird von einer Krippenleiterin mit einer anerkannten Führungsausbildung geführt. Der Verein Tatzelwurm betreibt als Trägerschaft diese Institution, die strategische Führung der Krippe liegt beim Vereinsvorstand. Die Kinderkrippe Tatzelwurm ist Mitglied von kibe suisse.

Eine Voraussetzung für eine professionelle Betreuung der Kinder ist ein harmonisches Arbeitsklima. Bei der Zusammensetzung des Teams achten wir speziell darauf. Wir sind ein Vorbild für die Kinder und begegnen uns mit Verständnis, Wertschätzung und Toleranz.

 

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

Die Kinder stehen im Zentrum unserer Arbeit, jedes Kind ist wertvoll und verdient unser Vertrauen und unsere Aufmerksamkeit. Wir respektieren jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit mit individuellen Fähigkeiten, Neigungen und Interessen.

Ein gut geplanter Tagesablauf mit festen Essenszeiten, Ritualen, Aktivitäten Drinnen und Draussen bietet Sicherheit und Geborgenheit. Wir bieten den Kindern eine ausgewogene Mischung aus freiem Spiel, aus geführten sowie spontanen Aktivitäten. Tägliche Aufenthalte in der Natur, im Garten und auf den verschiedenen Spaziergängen sind fester Bestandteil im Tagesablauf. Das Wohlbefinden der Kinder stärken wir durch viel Bewegung und ausgewogene Mahlzeiten. Wir bieten täglich hausgemachtes, frisches Essen und vermitteln den Kindern dadurch eine positive Einstellung zur Natur und zu gesunder und ausgewogener Ernährung.

Wir legen grossen Wert darauf, dass sich die Kinder frei und selbstbewusst entwickeln können, daher ist der Tatzelwurm eine sehr bewegungsfreundliche Einrichtung. Täglich finden Aktivitäten statt, bei denen sich die Kinder vielseitig bewegen können. Auch ausreichend Schlaf und ruhige Momente werden geboten, denn beides sind wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung eines Kindes. Allfällige Pflegesituationen werden als «Zeit besonderer Qualität» genutzt, in der die Kinder die ungeteilte Zuwendung einer Betreuungsperson erhalten.

Die Sprache ist für das Kind Ausdruck und Kommunikationsmittel. Durch Lieder, Geschichten und alltägliche Dialoge unterstützen wir es in seiner Sprachentwicklung.

Die Bedürfnisse der Babys nach Geborgenheit, Sicherheit und Ruhe stehen dem Streben nach Eigenaktivität und aktivem Lernen gegenüber. Wir bieten dem Kind eine sichere Möglichkeit zum Erkunden der Umwelt und erfüllen gleichzeitig sein Bedürfnis nach Geborgenheit.

 

Zusammenarbeit mit den Eltern

Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Wir achten auf eine bedürfnisgerechte und individuelle Eingewöhnung, die sorgfältig geplant wird und einen sanften Übergang in die Krippe ermöglicht. Jedes Kind wird morgens persönlich empfangen und wir nehmen uns Zeit, uns mit den Eltern auszutauschen. Einmal pro Jahr bieten wir ein Elterngespräch an und regelmässig werden Elternanlässe durchgeführt.